Die neue Kultursaison 2022/2023 startet mit einem abwechslungsreichen Programm
Auch in diesem Jahr haben die Stadt Korbach und das vhs-Kulturforum wieder ein vielseitiges und unterhaltsames Kulturprogramm zusammengestellt, das durch Flyer in den Kategorien „Theater“, „Kultur für Kinder“, „Kabarett und Comedy“ sowie „Konzerte und Multivision/Vorträge“ präsentiert wird.
Die Flyer liegen ab sofort in vielen Korbacher Geschäften aus und können online heruntergeladen werden.
Ein kurzer Einblick in das Programm verrät, dass auch in der kommenden Saison wieder einige Highlights zu erwarten sind:
Die Reihe der Theaterstücke für Erwachsene startet am 18. September 2022 mit der Komödie „Avanti, Avanti“ von Samuel Taylor mit Songs der 50er und 60er Jahre, bei der unter anderem Stefanie Hertel mit zum Ensemble zählt. Weiterhin werden der Lustspielklassiker „Das Hörrohr“ mit den Darstellern des beliebten Ohnsorgtheaters (5. Dezember 2022), das Schauspiel von Arthur Miller „Hexenjagd“ (20. Januar 2023) und der Kriminal-Klassiker „Tod auf dem Nil“ von Agatha Christie (2. Februar 2023) aufgeführt. Den Abschluss der Reihe bildet am 7. Mai 2023 die schon als Film bekannte Verwechslungskomödie „Das perfekte Geheimnis“, bei dem unter anderem Saskia Valencia und Lara Joy Körner ihr schauspielerisches Können unter Beweis stellen.
Für die Kinder werden in dieser Saison ein Kindermusical mit Benjamin Blümchen „Weihnachten mit Törööö“ (21. November 2022), das Figurentheater „Urmel schlüpft aus dem Ei“ (19. Januar 2023), der Kinderbuchbestseller „Das NEINhorn“ (15. Februar 2023), der Astrid-Lindgren-Klassiker „Michel in der Suppenschüssel“ (20. März 2023) sowie Feuerwehrmann Sam mit dem Stück „Der verlorene Piratenschatz“ (8. Mai 2023) zu Gast in der Korbacher Stadthalle sein. Sam freut sich schon jetzt auf verkleidete kleine Feuerwehrmänner und Piraten.
Das Theaterprogramm wird durch ein vielfältiges musikalisches Angebot ergänzt. Zeit zum Träumen bieten der Instrumentalmusiker und Gitarrenzauberer Vicente Patiz (1. Oktober 2022) wie auch das Duo Pariser Flair mit dem vorweihnachtlichen Konzert „Zauber der Sterne“ (9. Dezember 2022). Das Neujahrskonzert des Waldeckischen Kammerorchesters (14. Januar 2023) ist wieder ein fester Bestandteil des Programms. Einen weiteren musikalischen Höhepunkt stellt der Auftritt der A Cappella-Popband „medlz“ mit ihrem Programm „Das läuft bei uns! Vol. 2“ (4. März 2023) dar.
Konzerte der heimischen Gruppen wie des Akkordeonorchesters „Diemelspatzen“ (19. November 2022), des Salonorchesters „Cappuccino“ (20. November 2022), des Sinfonischen Blasorchesters Korbach/Lelbach (25. März 2023) und des Musikvereins Rhena (1. April 2023) runden das musikalische Programm ab.
Zur Freude der Lachmuskeln gibt es in diesem Jahr auch wieder verschiedene Comedy- und Kabarettveranstaltungen. Nessi Tausendschön mit „Knietief im Paradies“ (10. September 2022), Uli Masuth mit „Lügen und andere Wahrheiten“ (23. September 2022) und Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie mit „Gleich knallt’s“ (12. November 2022) versprechen unterhaltsame Abende, teilweise sogar mit Musik und Gesang. Auch Frieda Braun ist in diesem Jahr nochmal mit ihrem Programm „Jetzt oder nie!“ (15. + 16. April 2023) dabei, da in der letzten Saison aufgrund der Coronabeschränkungen leider nur wenige Fans ihre Veranstaltung besuchen konnten.
Einige Hinweise zu den Veranstaltungen:
Für die Spielsaison 2022/2023 wurde wieder mit dem gewohnten Bestuhlungsplan der Stadthalle geplant, ohne Platzsperrungen und Corona-Beschränkungen. Diese können jedoch für die nächsten Monate nicht ausgeschlossen werden.
Karten können in der Korbach-Info, Prof.-Bier-Straße 15, 34497 Korbach, oder online erworben werden. Interessant sind auch die Abo-Angebote für die Erwachsenen- und Kindertheaterstücke, bei denen Karten für mehrere Stücke zu einem vergünstigten Preis erhältlich sind. Außerdem gibt es für viele Veranstaltungen Ermäßigungen für Schüler und Studenten.
Es wird gebeten, sich vor jeder Veranstaltung über die aktuell geltenden Regelungen zu informieren, da kurzfristige Änderungen nicht ausgeschlossen werden können.
Die Veranstalter wünschen schon jetzt viel Freude und schöne Stunden beim Kulturprogramm der Saison 2022/2023!