Stadtradeln 2025: Korbach zeichnet engagiere Radlerinnen und Radler aus
Drei Wochen voller Engagement, Bewegung und Teamgeist: Vom 01. Juni 2025 bis zum 21. Juni 2025 traten 175 Radlerinnen und Radler für den Klimaschutz und eine nachhaltige Mobilität kräftig in die Pedale. Insgesamt legten die Teilnehmenden gemeinsam 40.416 Kilometer mit dem Fahrrad zurück – das entspricht einer CO₂-Einsparung von rund 6.628 Kilogramm im Vergleich zur gleichen Strecke mit dem Auto.
Am Donnerstag, den 16.10.2025, wurden die Teilnehmenden mit den meisten Kilometern geehrt. Bürgermeister Stefan Kieweg zeigte sich beeindruckt von der Leistung der Teilnehmenden und überreichte ihnen als Anerkennung Hansegutscheine. Die meisten Kilometer mit dem Rad hat Timo Hofmann mit 1.642,1 Kilometern zurückgelegt. Auf Platz zwei folgt Mathias Gliem mit 985,3 Kilometern. Bei den Frauen landet Anne Maier mit 754,4 Kilometern auf Platz eins. Gefolgt von Bärbel Saure mit 634,4 Kilometern. Auch Mitarbeitende der Stadtverwaltung Korbach traten kräftig in die Pedale. Mit 1.106,7 Kilometern belegte Dirk Straußberg Platz eins und Thomas Ebert mit 958,5 Kilometern Platz zwei. Bei den Frauen sicherte sich Heike Geldbach mit 793,6 Kilometern den ersten Platz. Dicht gefolgt von Lara Elspaß mit 769,2 Kilometern. Insgesamt nahmen 15 Teams teil, darunter Schulklassen, Vereine, Unternehmen und Familien. Das größte Team stellte Wir für Ense e. V. mit insgesamt 35 aktiven Radelnden. Auch dies wurde mit einem Hansegutschein belohnt.
Das Stadtradeln ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnis, die Kommunen dazu aufruft, innerhalb von 21 Tagen möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Ziel ist es, auf die Vorteile des Radfahrens aufmerksam zu machen und die Radverkehrsförderung voranzubringen. Auch im kommenden Jahr will die Stadt Korbach wieder teilnehmen – mit dem klaren Ziel, noch mehr Menschen in den Sattel zu bringen.