Führung durch die Sonderausstellung "Was ist schön? Weibliche Schönheitsideale im Wandel der Zeit"

Schönheitsideale waren und sind wandelbar, kulturell verschieden und stark von Gesellschaft, Kultur sowie der Kosmetikindustrie geprägt.

Datum:

22.10.2025

Uhrzeit:

18:00 bis 19:30 Uhr

Ort:

Wolfgang-Bonhage-MUSEUM KORBACH

Kirchplatz 2
34497 Korbach

Karte anzeigen Termin exportieren

Das Bedürfnis, sich zu schmücken und zu verschönern, ist wohl so alt wie die Menschheit selbst. Doch die Ideale von Schönheit waren im Laufe der Geschichte einem ständigen Wandel unterworfen - und sie sind es bis heute. Die Ausstellung untersucht die Entwicklung weiblicher Schönheitsideale, die sich von Kultur zu Kultur und von Epoche zu Epoche veränderten. Sie erzählt davon, wie Gänseschmalz, Tollkirsche oder Blei für die Schönheit eingesetzt wurden, wann schwarze Zähne oder eine hohe Stirn in Mode waren. Die Zeitreise beginnt in Ägypten und Rom und führt durch Mittelalter und Barock bis in die Gegenwart.

Für diese Führungen werden keine Extrakosten erhoben, lediglich der reguläre Eintrittspreis ist zu entrichten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Führungen für Gruppen sind jederzeit buchbar: 05631-53289 oder museum@korbach.de

Öffnungszeiten der Sonderausstellung:
26. September bis 31. Oktober 2025:
Dienstag bis Sonntag, 11:00 - 16:30 Uhr

1. November 2025 bis 11. Januar 2026:
Dienstag bis Freitag, 14:00 - 16:30 Uhr, Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen, 11:00 - 16:30 Uhr

Für Schulklassen und Gruppen nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten