Korbacher Goldmarie
Herzlich willkommen auf der Internetseite der Korbacher Goldmarie!
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Durchschauen
und freue mich über eine Nachricht.
Eure Goldmarie
Über mich
Mein Name ist Emma Kuhlmann und ich habe die Ehre, die 11. Korbacher Goldmarie zu sein – und zugleich die erste, die nicht direkt aus Korbach stammt. Dennoch verbindet mich vieles mit dieser Stadt: Ich arbeite hier, habe viele Freundschaften geknüpft und bin oft in der Innenstadt unterwegs. Umso mehr freue ich mich darauf, Korbach in der kommenden Zeit als Goldmarie vertreten zu dürfen.
Geboren wurde ich 2007 in Bad Soden am Taunus. Seit 2020 lebe ich mit meiner Familie in Willingen im schönen Upland, ganz in der Nähe. Dort engagiere ich mich als Betreuerin bei der Jugendfeuerwehr und bin auch in der Einsatzabteilung aktiv. Beruflich bin ich bei der Stadtverwaltung Korbach tätig – und in meiner Freizeit zieht es mich gerne in die Natur.
Ich freue mich sehr darauf, in meiner Rolle als Goldmarie bei vielen Veranstaltungen und Festen mitwirken zu dürfen, spannende Begegnungen zu erleben und wertvolle Erfahrungen zu sammeln, die mich auch persönlich weiterbringen werden. Es ist mir eine große Freude, Korbach in dieser besonderen Funktion zu repräsentieren.
Eure Goldmarie
Goldmarie
Ein Aushängeschild für Korbach
Erstmals im Jahr 1999 betrat die Goldmarie die Bühne des öffentlichen Lebens in Korbach. Entstanden durch eine gemeinsame Initiative der Stadt Korbach und des Vereins Korbacher Hanse e.V., steht sie seither als charmante Repräsentantin für all das, was die Stadt lebens- und liebenswert macht.
Warum eine "Goldmarie"?
Korbacher Tradition trifft auf modernen Esprit: Die Stadt blickt auf über tausend Jahre Geschichte zurück und zeigt sich dennoch jung, aufgeschlossen und zukunftsorientiert. Die Goldmarie verkörpert genau diesen Geist. Mit Persönlichkeit, Charme und Selbstbewusstsein verleiht jede Trägerin der Rolle ihr eigenes Gesicht und prägt damit das Bild der Hansestadt nach außen. Sie ist ein lebendiges Zeichen dafür, wie Geschichte, Gegenwart und Zukunft in Korbach zusammenwirken.
Ein fester Bestandteil des Stadtlebens
Inzwischen ist die Goldmarie aus dem öffentlichen Leben Korbachs nicht mehr wegzudenken. Sie begleitet offizielle Veranstaltungen der Stadt sowie der Korbacher Hanse und verleiht ihnen eine besondere Ausstrahlung. Auch in den Medien ist sie präsent und bringt durch ihre sympathische Art eine persönliche Note in die Berichterstattung über Korbach.
Die Herkunft des Namens
Woher der Name kommt, ist schnell erklärt: Die "Goldmarie" entstammt dem bekannten Grimmschen Märchen Frau Holle – eine passende Wahl für die Hansestadt Korbach, die mit ihrer historischen Goldlagerstätte im Eisenberg im Herzen der GrimmHeimat NordHessen liegt. Die Goldmarie trägt nun symbolisch ein Stück dieses Goldes in die Welt.
Der Name "Goldmarie" taucht zwar in den Märchenfassungen der Brüder Grimm nicht direkt auf – dort ist von der "goldenen Jungfrau" oder "goldenen Marie" die Rede –, dennoch hat er sich durch spätere Adaptionen eingebürgert. Gerade weil dieser Begriff nicht fest mit einer bestimmten Figur verknüpft ist, eröffnet er jeder neuen Trägerin viel Raum, die Rolle mit eigenen Ideen, Werten und Charakterzügen zu füllen.
Sponsoren
Wir bedanken uns bei unseren goldrichtigen Unterstützern:
-
David Heise © Stadt Korbach
-
David Heise © Stadt Korbach
-
David Heise © Stadt Korbach
-
David Heise © Stadt Korbach
-
David Heise © Stadt korbach
-
David Heise © Stadt Korbach
-
David Heise © Stadt Korbach
-
David Heise © Stadt Korbach
-
David Heise © Stadt Korbach
-
David Heise © Stadt Korbach
-
David Heise © Stadt Korbach
-
David Heise © Stadt Korbach