Inhalt

Über uns

Die Stadt Korbach unterstützt mit dem Agenda-Büro seit Ende der 1990er Jahre den Agenda-21-Prozess. In diesem Zusammenhang wurde auch ein Arbeitskreis „Fairer Handel“ eingerichtet. Seitdem haben die Stadt Korbach, der Agenda-Arbeitskreis und die Steuerungsgruppe „Fairtrade-Stadt Korbach“ verschiedene Aktionen durchgeführt (ausgewählte Beispiele):

  • Projekt „Fairer Korbacher Kaffee“ (seit 2002)
  • Magistratsbeschluss „Keine Produkte aus Kinderhand“ (2005)
  • Flyer „Grabsteine ohne Kinderarbeit“ (2009)
    ein entsprechendes Verbot wurde inzwischen in die Korbacher Friedhofssatzung übernommen
  • Projekt „Faire Korbacher Stadtschokolade“ (inkl. Kunstwettbewerb zur Gestaltung der Banderole, verschiedene Editionen, seit 2014)
  • Anschub und Information zum Thema „Faires Beschaffungswesen“
    ein entsprechender Stadtverordnetenbeschluss wurde im Jahr 2019 gefasst
  • Projekt „Fairer Einkaufsführer“ (2020), inzwischen in 2. Auflage erschienen
  • Aktion „Korbach becher machen“ – Mehrweg statt Einweg in der Korbacher Gastronomie (seit 2021). Mehr Infos: https://korbach-becher-machen.de/
  • Stadtverordnetenbeschluss zum Beitritt der Resolution „Agenda 2030 – Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene gestalten“ (2022)
  • Teilnahme Korbachs am Programm „Global Nachhaltige Kommune Hessen“ (seit 2022)

zurück