Fairtrade-Stadt Korbach
- 
                                            
                                            Über unsDie Stadt Korbach unterstützt mit dem Agenda-Büro seit Ende der 1990er Jahre den Agenda-21-Prozess. In diesem Zusammenhang wurde auch ein Arbeitskreis ... 
- 
                                            
                                            Fairer HandelWie erkenne ich fair gehandelte Produkte? 
- 
                                            
                                            Fairer EinkaufsführerDie Kreis- und Hansestadt Korbach ist seit September 2013 Fairtrade-Stadt. Fairtrade-Städte fördern den fairen Handel auf kommunaler Ebene und sind ... 
- 
                                            
                                            Faire MitbringselDie Fairtrade Stadt Korbach fairführt Sie mit fairen Produkten. Diese sind in der Korbach-Information und ausgewählten Verkaufsstellen erhältlich. zurück 
- 
                                            
                                            Faire AktivitätenWer Fairtrade-Stadt ist, muss auch den fairen Handel unterstützen. Die Akteure in Korbach tun dies. Die Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt Korbach, der Agenda-Arbeitskreis ... 
- 
                                            
                                            Steuerungsgruppe Fairtrade-StadtAnzahl der Mitglieder: aktuell 13 Wie oft trifft sich die Steuerungsgruppe? 1x pro Quartal Wie setzt sich die Steuerungsgruppe zusammen? Stadt-/Gemeinderat ... 
Im Jahr 2012 hat sich die Kreis- und Hansestadt Korbach auf Beschluss der Stadtverordnetenversammlung erstmalig um den Titel Fairtrade-Stadt beworben. Im Rahmen der Antragstellung mussten fünf Kriterien erfüllt werden, welche die Aktivitäten der Stadt Korbach im Bereich des Fairen Handels dokumentieren:
Beschluss der Kommune
Die Stadtverordnetenversammlung verabschiedet einen Beschluss zur Unterstützung des fairen Handels. Bürgermeister und städtische Gremien trinken fair gehandelten Kaffee.
Gründung einer Steuerungsgruppe
Angebot von Fairtrade-Produkten
Einbindung der Zivilgesellschaft
Medien und Öffentlichkeitsarbeit
Im September 2013 erhielt die Stadt Korbach vom gemeinnützigen Verein TransFair e.V. (seit 2021 Fairtrade Deutschland e.V.) erstmalig die Auszeichnung "Fairtrade-Stadt". Bis heute erfüllt Korbach alle notwendigen Kriterien und wird somit regelmäßig im zweijährigen Turnus rezertifiziert, letztmalig im Sommer 2025.
Damit ist Korbach eine von über 820 Fairtrade-Städten in Deutschland. Das globale Netzwerk der Fairtrade-Towns umfasst zurzeit über 2.000 Städte in insgesamt 36 Ländern. Weitere Informationen zur Fairtrade-Towns Kampagne: www.fairtrade-towns.de