Sonderausstellungen
Hier finden Sie Informationen zu den aktuellen Sonderausstellungen des Wolfgang-Bonhage-MUSEUM Korbach:
Die Ausstellung von Gemälden der französischen Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts umfasst rund 50 bedeutende Werke der frühen französischen Landschaftsmalerei, wie die von Nicolas-Jacques Julliard, Louise-Josephine de Belmont, Jean-Joseph-Xavier Bidauld, Georges Michel, Theodore Gudin und Francois-Marius Granet, die Klassiker der „Schule von Barbizon“ mit Malern wie Theodore Rousseau, Narcisse Virgile de la Pena, Adolphe Monticelli und die Brüder Jules und Victor Dupré, die Vorläufer des Impressionismus wie Jean-Baptiste Corot, Gustave Courbet und Charles Francois Daubigny, die Impressionisten und Postimpressionisten wie Pierre-Auguste Renoir, Eugéne Boudin, Henri-Joseph Harpignies, William Didier-Pouget und schließlich die Werke aus der südfranzösischen Schule mit Emile Loubon sowie der Lyoner Schule mit Alfred Bellet du Poisant, die trotz ihrer kunsthistorischen Bedeutung auch in französischen Museen kaum zu finden sind.
Veranstalter: Kunstverein Hansesstadt Korbach e.V. / Wolfgang-Bonhage-MUSEUM
Öffnungszeiten:
März bis Oktober: | |
Dienstag bis Sonntag, Feiertage: | 11:00 – 16:30 Uhr |
November bis Februar: | |
Dienstag bis Freitag: | 14:00 – 16:30 Uhr |
Samstag, Sonntag, Feiertage: |
11:00 – 16:30 Uhr |
Für Schulklassen und Gruppen nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten.
Besichtigungstermine außerhalb der Öffnungszeiten können jederzeit per E-Mail unter museum@korbach.de oder telefonisch unter 05631 53-289 vereinbart werden.