"Jüdisches Leben in Korbach", Stadtführung mit Dr. Marion Lilienthal
Korbach - Der Waldeckische Geschichtsverein - Bezirksgruppe Korbach lädt zu einer besonderen Stadtführung unter dem Motto »Jüdisches Leben in Korbach« ein.
06.11.2025
16:00 bis 17:30 Uhr
Rathausplatz
Stechbahn 134497 Korbach
Eintritt frei
Karte anzeigen Termin exportieren
Die Historikerin und Regionalforscherin Dr. Marion Lilienthal führt Interessierte kostenfrei durch die Stadt, um die Geschichte der jüdischen Gemeinde von der ersten Ansiedlung bis zur NS-Zeit nachzuzeichnen.
Treffpunkt: Rathaus Korbach (Haupteingang)
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: nicht erforderlich
Die Führung beleuchtet die Integration jüdischer Bürger, ihr gesellschaftliches und wirtschaftliches Engagement, sowie die dramatischen Entwicklungen während der NS-Zeit, darunter Verfolgung, Deportation und die Rückkehr weniger Überlebender. Stationen sind u.a. das Rathaus, die Stechbahn, die Prof.-Kümmell-Straße, die Kirchstraße 13 (»Judenhaus«), der Tempel sowie Unterstraße 5 (erste Gebetsstätte).
»Wir wollen das reiche jüdische Leben in Korbach sichtbar machen und gleichzeitig an die Opfer der NS-Zeit erinnern«, erklärt Dr. Marion Lilienthal.
Die Stadtführung richtet sich an alle Interessierten und gibt einen eindrucksvollen Einblick in die lange und vielschichtige Geschichte der jüdischen Gemeinde in Korbach.
Dr. Marion Lilienthal